FilmInfos - Museum für Zeit
Das "Museum für Zeit" in Rockenhausen ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten an Feiertagen bitte im Museum anfragen. Für größere Gruppen können jederzeit Führungen organisiert werden. Pro Person für 2.50 €. Einzelbesucher haben freien Eintritt, werden aber um eine Spende gebeten.
Tel.: 0 63 61 / 34 30 (Museum) oder 0 63 61 / 45 12 52 (Touristinfo Rockenhausen)
kontakt(at)museum-fuer-zeit(dot)de
http://www.museum-fuer-zeit.de/
Filmort auf Karte anzeigen
Hotels & Restaurants in der Nähe
Jugendherbergen & Campingplätze in der Nähe
Ferienhäuser & Wohnungen in der Nähe
weitere Filme zum Thema

Bergbau-Wanderwege Imsbach
Mittendrin in der Bergbauerlebniswelt Imsbach. Grubenführungen, Wanderungen und ein Museum

Geheimnisse des Donnersbergs
Ausflugtipps für das "Dach der Pfalz" abseits der Besucherströme vom Geologen Jost Haneke

Urweltmuseum Geoskop
Als die Pfalz vor 290 Millionen Jahren noch am Äquator lag: Haie, Saurier und Amphibien.

Pfalzmuseum für Naturkunde - Burg Lichtenberg
Die Natur der Pfalz: Kräuter riechen, Tierfelle ertasten, Exponate bestaunen.

Abteikirche Otterberg
Die zweitgrößte Kirche der Pfalz - nach dem Speyerer Dom. In der Wallonenstadt Otterberg.

Musikantenland-Museum
Die Geschichte der Pfälzer Wandermusikanten. Präsentiert mit Fotos, Instrumenten und Souvenirs

Die kulinarische Draisinentour
Strampeln und Schlemmen: In dieser Kombination ein ganz außergewöhnliches Erlebnis
Alle Filme auf der Karte anzeigen
Filme nach Themen
Neue Filme

Neustadt - Stiftskirche
Sehenswerter Stadt-Mittelpunkt am Marktplatz von Neustadt an der Weinstraße:

Mandelblüte in Gimmeldingen
Wenn die Mandeln in Gimmeldingen blühen, dann erwacht die Natur und der Winter ist vorbei.

Neustadt - die "Weinhauptstadt" Deutschlands
Neustadt an der Weinstraße - nirgendwo sonst wird das edle Pfälzer Getränk so zelebriert wie hier.....

Neustadt an der Weinstraße - Portrait
Hambacher Schloss, Altstadt, Fachwerkhäuser, Marktplatz, Stiftskirche, Weinberge, Pfälzerwald. Mehr Abwechslung geht kaum.